Coronavirus: Ansteckung und Symptome I

Ansteckung und Symptome I

Wie wird das neuartige Coronavirus übertragen?
Das neuartige Coronavirus ist von Mensch zu Mensch übertragbar. Der Hauptübertragungsweg in der Bevölkerung scheint die Tröpfcheninfektion zu sein. Diese Übertragung kann direkt von Mensch zu Mensch erfolgen, wenn Virus-haltige Tröpfchen an die Schleimhäute der Nase des Mundes und ggf. des Auges gelangen. Auch eine Übertragung durch Schmierinfektion über die Hände, die mit der Mund- oder Nasenschleimhaut sowie mit der Augenbindehaut in Kontakt gebracht werden, ist prinzipiell nicht ausgeschlossen. Für eine Übertragung über Aerosole gibt es im normalen (nicht medizinischen) Umfeld keine Hinweise.
Die neuartigen Coronaviren wurden auch in Stuhlproben Betroffener gefunden. Ob das neuartige Coronavirus auch über den Stuhl verbreitet werden kann, ist noch nicht abschließend geklärt.

Besteht die Gefahr, sich über Lebensmittel, Oberflächen oder Gegenstände mit dem neuartigen Coronavirus anzustecken?
Coronaviren, die Atemwegserkrankungen verursachen können, werden in der Regel über Sekrete des Atmungstrakts übertragen. Gelangen diese infektiösen Sekrete an die Hände, die dann beispielsweise das Gesicht berühren, könnte auch auf diese Weise eine Übertragung stattfinden. Deshalb ist eine gute Händehygiene wichtiger Teil der Vorbeugung. Generell gilt: Die Übertragungsmöglichkeiten über Oberflächen hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wissenschaftliche Untersuchungen zu dem Thema finden unter experimentellen Bedingungen statt und können nicht das realistische Übertragungsrisiko im Alltag widerspiegeln.

Können Haustiere das Virus übertragen?
Es gibt bisher keinen Hinweis darauf, dass Haustiere wie Hunde und Katzen das Virus auf Menschen übertragen können. Gesunde Personen müssen ihren Kontakt zu Haustieren also nicht einschränken. Bei Kontakt mit Tieren sollten aber die allgemeinen Hygieneregeln beachtet werden, wie die Hände gründlich mit Seife zu waschen.
Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat Antworten auf häufige Fragen rund um Haus- und Nutztiere zusammengestellt. Das FLI ist das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit und befasst sich unter anderem mit dem Schutz vor Infektionen, die zwischen Tier und Mensch übertragen werden (Zoonosen).

Wird das neuartige Coronavirus über die Luft oder durch Wind übertragen?
Das neuartige Coronavirus wird vor allem bei direktem Kontakt durch Tröpfcheninfektion übertragen, zum Beispiel im Gespräch oder wenn eine infizierte Person hustet oder niest. Dabei können virushaltige Tröpfchen an die Schleimhäute der Nase, des Mundes oder des Auges anderer Personen gelangen.
Deshalb sollte man mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen halten.
Bislang gibt es keine Hinweise, dass das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 im alltäglichen (nicht medizinischen) Umfeld über eine weitere Entfernung durch Aerosole (Tröpfchenkerne kleiner als 5 Mikrometer) in der Luft übertragen wird.

Kann das neuartige Coronavirus durch Stechmücken übertragen werden?
Für eine Übertragung durch Stechmücken gibt es keine Hinweise. Das neuartige Coronavirus infiziert die Atemwege und verbreitet sich vor allem über Tröpfcheninfektion. Dabei gelangen feinste virushaltige Tröpfchen, die beim Sprechen, Husten oder Niesen versprüht werden, in die Atemwege anderer. Eine Ansteckung ist auch über Erreger an den Händen möglich, wenn man damit ins Gesicht fasst.

Wie lange dauert es, bis die Erkrankung nach Ansteckung ausbricht?
Derzeit wird davon ausgegangen, dass es nach einer Ansteckung 1 bis 14 Tage dauern kann, bis Krankheitszeichen auftreten. Im Durchschnitt beträgt diese sogenannte Inkubationszeit 5 bis 6 Tage.

Welche Krankheitszeichen werden durch das neuartige Coronavirus ausgelöst?
Als häufigste Krankheitszeichen werden Husten und Fieber berichtet. Es sind aber auch eine Reihe weiterer Krankheitszeichen wie Atemnot, Muskel- und Gelenkschmerzen, Halsschmerzen und Kopfschmerzen möglich Zunehmend wird auch von einer Beeinträchtigung des Geruchs-/Geschmackssinns berichtet. Die Krankheitsverläufe sind jedoch unspezifisch, vielfältig und variieren stark. Daher lassen sich keine allgemeingültigen Aussagen zum „typischen“ Krankheitsverlauf machen.
Eine Infektion kann ohne Krankheitszeichen ablaufen, es sind aber auch Krankheitsverläufe mit schweren Lungenentzündungen mit Lungenversagen und Tod möglich. Am häufigsten (vermutlich mehr als 80 Prozent) sind jedoch milde Krankheitsverläufe.

Welche Personengruppen sind besonders häufig von einem schweren Verlauf der Erkrankung betroffen?
Schwere Verläufe können auch bei Personen ohne bekannte Vorerkrankung auftreten und werden auch bei jüngeren Patienten beobachtet. Die folgenden Personengruppen zeigen ein erhöhtes Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf.
• ältere Personen (mit stetig steigendem Risiko für schweren Verlauf ab etwa 50 bis 60 Jahren)
• Raucher (schwache Evidenz)
Personen mit bestimmten Vorerkrankungen:
• des Herzens (z. B. koronare Herzerkrankung und Bluthochdruck)
• der Lunge (z. B. COPD)
• Patienten mit chronischen Lebererkrankungen
• Patienten mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
• Patienten mit einer Krebserkrankung
• Patienten mit geschwächtem Immunsystem (z. B. aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr schwächen, wie z. B. Cortison).